Versuchs- oder Pflanzenzuchtbetriebe haben andere Anforderungen an die Feld-Analyse als Landwirte in der Pflanzenproduktion. Unter Verwendung spezieller Kameras berechnet agri-copter flächendeckende Vegetationsindizes, aus denen mit GIS unterschiedliche Informationen zum Pflanzenzustand je Parzelle oder Reihe abgeleitet werden können.
Der agri-copter Workflow:
- Flug: Planung, Durchführung (bei Bedarf auch Schulung)
- Karten: Erstellung von Luftbild und Vegetationsindex-Karten
- Analyse: Berechnung von Parzellen-Statistik, Fehlstellen und Wuchshöhen
- Daten: Auswertung und Ergebnis-Bereitstellung zur Integration in das Datenmanagement der Kunden
agri-copter bietet die komplette Prozesskette an oder unterstützt Sie in ausgewählten Teilbereichen:
Versuchs- und Pflanzenzuchtbetriebe können mit agri-copter ihre Parzellen räumlich und zeitlich hoch aufgelöst (bis ca. 4000 Meßwerte pro Parzelle) auswerten und dokumentieren. Bei Pixelgrößen von <1cm ist das Auszählen von Einzelpflanzen (bis zu einem gewissen Wachstumsstadium) und die Berechnung von Lücken/Fehlstellen oder des Bedeckungsgrades möglich. Mit Hilfe eines GIS (Geographisches Informationssystem) werden die Multispektral-Messungen mit den Versuchsparzellen verrechnet, um Parzellen-bezogene Statistiken zur Verfügung zu stellen. Für 'on farm research' können auf Basis von NDVI-Kartierungen unterschiedliche Zonen ausgewiesen werden, um Effekte zu dokumentieren.
|
|
Landwirte können zeitnah Aussagen über den Zustand und die Produktivität der Pflanzen auf Ihrem Feld treffen und passende Maßnahmen einleiten. Probleme im Wasserhaushalt, Unterdüngung oder Schädlingsbefall können damit sehr wirtschaftlich - nämlich direkt an den Stellen, an denen sie auftreten - behoben werden. Erst dadurch werden oft wichtige Informationen über den tatsächlichen Zustand von Feldern oder den darauf wachsenden Beständen für den Landwirt verfügbar - und zwar zu einem Zeitpunkt, den der Landwirt selbst bestimmt.
|
|
Alle von agri-copter erstellten Karten werden auf ihrem persönlichen Konto im Webportal hinterlegt und sind dort jederzeit für Sie abrufbar. Auch eine Weiterverarbeitung in einem GIS ist möglich. Im agri-copter Portal bleiben alle Karten für Sie 'online' jederzeit verfügbar. Eine 'offline' Version können Sie bei Bedarf auch im mobilen GIS mit aufs Feld nehmen.
Fordern Sie <HIER> unverbindlich ein Angebot für genau Ihre Felder oder Parzellenflächen an!